
GIEßEN (ol). Die Zahl der Arbeitslosen ist aus saisonalen Gründen im Dezember leicht gestiegen. Dennoch, vergleicht man die Arbeitsmarktdaten des vergangenen Jahres mit denen der Vorjahre, zeichnet sich ein sehr positives Bild ab – auch im Vogelsbergkreis ist die Anzahl der Arbeitslosen gesunken. Viele Rekordwerte der letzten 25 Jahre wurden übertroffen.
Im Dezember waren bei der Arbeitsagentur Gießen laut ihrer Pressemitteilung 15229 Menschen arbeitslos gemeldet. 154 mehr als im November. Das entspricht einem Anstieg bei der Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf nun 4,2 Prozent. Im Dezember vor einem Jahr waren 1074 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Damals betrug die Quote 4,5 Prozent.
Der Leiter der Arbeitsagentur Gießen, Eckart Schäfer, zeigt sich zufrieden: „Der leichte, saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit kann den sehr guten Jahresverlauf nicht mehr gefährden.“ Die aktuellen Zahlen von Dezember hätten ein Jahr mit einigen regionalen Rekorden abgeschlossen. „Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist so hoch wie nie und die der Arbeitslosen geht im Jahresschnitt seit 2013 kontinuierlich zurück. Gleichzeitig zeugt der Spitzenwert beim Stellenbestand von einem zunehmenden Fachkräftebedarf, der immer schwieriger zu decken ist.“
So müsse das Arbeitskräftepotential von Langzeitarbeitslosen und Älteren sowie von Frauen und Menschen mit Fluchthintergrund weiter ausgeschöpft werden. „Weiterqualifizierung von Mitarbeitern muss zur Deckung des Fachkräftebedarfs in Betrieben zum Standard werden“, so Schäfer. „Bei dem Ausblick auf das neue Jahr bleiben wir noch optimistisch und hoffen auf einen weiteren moderaten Rückgang der Arbeitslosigkeit.“
Männer und Frauen
Geschlechtsspezifisch zeige sich die saisonale Arbeitslosigkeit im Dezember am deutlichsten. Witterungsbedingte Einschränkungen im Baugewerbe, wo vorwiegend Männer beschäftigt sind, führten zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Hingegen werden für das Weihnachtsgeschäft Arbeitsstellen geschaffen, die in erster Linie durch Frauen besetzt werden würden.
Im Dezember waren bei der Arbeitsagentur Gießen 8816 Männer arbeitslos gemeldet. 168 mehr als im November. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf nun 4,6 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 565 Männer mehr gemeldet. Die Quote lag damals bei 4,9 Prozent.
6413 Frauen waren im Dezember im Bezirk der Gießener Agentur arbeitslos gemeldet. Einen Monat zuvor waren es noch 14 mehr. Die Quote blieb unverändert bei 3,7 Prozent. Im Vorjahresvergleich waren damals 509 Frauen mehr arbeitslos gemeldet. Seinerzeit lag die Quote bei 4,0 Prozent.
Regionale Unterschiede
In den drei zum Agenturbezirk Gießen gehörenden Landkreisen, dem Landkreis Gießen, dem Vogelsbergkreis und dem Wetteraukreis ist die Zahl der Erwerbslosen gestiegen. Prozentual war davon der Vogelsbergkreis am stärksten betroffen. Im Kreis Gießen waren im Dezember insgesamt 7175 Menschen erwerbslos gemeldet, zwölf Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,0 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 5,3 Prozent. Damals waren 410 Menschen mehr registriert.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 99 Personen auf jetzt 6021 gestiegen. Die Quote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkt auf nun 3,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren jetzt 531 Erwerbslose weniger gemeldet. Seinerzeit lag die Arbeitslosenquote bei 4,0 Prozent. Im Vogelsbergkreis ist die Anzahl der Erwerbslosen im Dezember um 43 Personen gestiegen. 2033 Personen waren arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 133 Erwerbslose mehr gemeldet. Die Quote lag damals bei 3,8 Prozent.
Jahreswerte 2018
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen waren 2018 im Jahresdurchschnitt 16023 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang um 1531 Erwerbslosen gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank im Jahresmittelwert um 0,4 auf durchschnittlich 4,4 Prozent. In den mittelhessischen Landkreisen Gießen, Wetteraukreis und Vogelsbergkreis hat sich die Arbeitslosigkeit im abgelaufenen Jahr gleichermaßen positiv entwickelt. Der nominal und prozentual stärkste Rückgang wurde das zweite Jahr in Folge im Landkreis Gießen verzeichnet.
Im Kreis Gießen waren 2018 durchschnittlich 7450 Arbeitslose gemeldet. Damit sank die Zahl derer im Jahresschnitt gegenüber dem Vorjahr um 767 Personen. Davon haben alle Personengruppe nahezu gleichermaßen profitieren können. Die durchschnittliche Quote ging um 0,6 Prozentpunkte auf nun 5,2 Prozent zurück.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen 2018 im Jahresdurchschnitt gesunken. 6441 Personen waren erwerbslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um 516 Menschen. In der Wetterau waren es vorwiegend unter 25-jährige Arbeitslose, die von der positiven Arbeitsmarktentwicklung profitierten. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozent auf zuletzt 3,9 Prozent.
Im Vogelsbergkreis ist die Zahl der Erwerbslosen im abgelaufenen Jahr weiter zurückgegangen. Nach dem Abgang von 248 Arbeitslosen im Jahresschnitt gegenüber 2017, lag die Zahl derer bei 2132. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent im Jahresschnitt, 0,4 Prozentpunkte niedriger als noch im Jahr zuvor. Mit deutlichem Abstand ging die Zahl der Arbeitslosen Jugendlichen am stärksten zurück.
Der Beitrag Anzahl der Arbeitslosen im Vogelsberg 2018 gesunken erschien zuerst auf Oberhessen-Live.