
ALSFELD (ol). Zu einer doppelten Unterrichtsstunde traf sich kürzlich der Alsfelder Feuerwehrnachwuchs im Rathaus. Bürgermeister Stephan Paule gab den Mädchen und Jungen einen wissenswerten Überblick zur Gesellschafts- und Jugendpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.
Wie Stadtjugendfeuerwehrwartin Corinna Schlitt informierte, absolvieren die jungen Brandschützer demnächst die Abnahme zum Erwerb der Leistungsspange, wie in einer Pressemeldung bekannt gegeben wurde. Sie sei die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen könnte.
Die zugehörige Prüfung sehe das Beherrschen von feuerwehrtechnischen Grundlagen, sportliche Fitness und ein gutes Allgemeinwissen vor. Dazu zählen auch Kenntnisse zur Politik für Gesellschaft und Jugend. So lernten die Jugendlichen von Bürgermeister Paule wichtige Politikpersonalien wie den Präsidenten des Bundestags oder den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts kennen, aber auch mit Legislative, Judikative und Exekutive die drei Säulen der Gewaltenteilung oder die Verwaltungsgliederung von der Gemeinde bis zum Bund. Der Feuerwehrnachwuchs hatte trotz des augenscheinlich „trockenen“ Themas sichtlich Spaß mit der Materie und verfasste fleißig Notizen für ihre Unterlagen. Die kreisweit einheitliche Abnahme erfolge am 24. September in Ehringshausen, ein hessenweiter Nachholtermin fände am 29. Oktober in Alsfeld statt.
Der Beitrag Feuerwehrnachwuchs „büffelt“ im Rathaus erschien zuerst auf Oberhessen-Live.