
ANTRIFTTAL (ol). Für viele ist der Sinn eines Praktikums einen Einblick in den Beruf zu erhaschen. Neben dem Verbessern der eigenen Fähigkeiten dient ein Praktikum jedoch auch als ein guter Berufseinstieg, wie der Flüchtling Jamil Alsulaiman zeigt.
Seit nun mehr fünf Monaten hatte Jamil Alsulaiman nun die Möglichkeit, im Rahmen eines Berufspraktikums die Arbeitsabläufe beim Abwasserverband der Gemeinde Antrifttal kennenzulernen. Bereits in dieser Zeit konnte er auf den Kläranlageneinrichtungen mitzuarbeiten und sich mit der Prozesstechnik vertraut machen, wie die Gemeine in einer Pressemitteilung mitteilte. Auch im Labor gelang es ihm, seine bereits bestehenden Fähigkeiten mit einzubringen.
Die eigenen Fähigkeiten verbessern
Einen Bachelor-Abschluss in Umwelttechnik hatte Alsulaiman bereits vor seiner Flucht über die Balkanroute an der Universität Aleppo erworben. Innerhalb seines Praktikum und neben seinem Deutschkurs war er jeweils an einem Tag und in den Ferien an mehreren Tagen auf den Anlagen tätig. Für seine Unterstützung uns sein Engagement dankte ihm vor allem Romrods Bürgermeisterin Dr. Brigit Richtberg als Verbandsvorsteherin. Zusammen mit ihrem Stellvertreter, dem Antrifttaler Bürgermeister Dietmar Krist, wünschten sie Alsulaiman viel Erfolg für seine berufliche Zukunft. Sein nächstes Ziel sei der Abschluss des Sprachkurses, danach wolle er seine Fähigkeiten mit weiteren Praktika im Entsorgungsbereich weiterentwickeln.
Der Beitrag Das Praktikum als Berufseinsteig erschien zuerst auf Oberhessen-Live.